bunt_Schrift_weiß_ohne_HG_kleinerbunt_Schrift_weiß_ohne_HG_kleinerbunt_Schrift_weiß_ohne_HG_kleinerbunt_Schrift_weiß_ohne_HG_kleiner
  • BuFaLa
    • Über den Verein
      • Satzung
      • Organigramm
      • Protokolle
    • Stellungnahmen
    • Kontaktformular
    • Archiv
  • BFRL
    • Ordnung
  • Studienstandorte
    • Alumni
  • Laskos
    • 2022 – Wien
    • 2021 – Erfurt
    • 2020 – @Nürtingen
    • 2019 – Berlin
    • 2018 – Dresden
    • 2017 – Hannover
    • 2016 – Kassel
    • 2015 – Nürtingen
  • Goldener Büffel
    • Büffel 2022
    • Büffel 2021
    • Büffel 2020
    • Büffel 2019
  • zweckdienlich
  • Fördermitglied werden!
    • Sponsoren & Fördermitglieder
✕
Goldener Büffel 2020
20. April 2020
Fridas Reise
21. April 2020
Published by Jennifer Schulz (Greifswald) at 20. April 2020
Categories
  • Aktuelles
Tags

Die Frühjahrssitzung geht digital!

 
Da unsere Frühjahrskonferenz in Höxter dieses Jahr leider ausfallen musste, haben sich die diesjährigen FrüKo- und LASKO-Macher*innen etwas Nettes einfallen lassen.

Wer unseren letzten Beitrag bereits gelesen hat, weiß, dass wir uns dieses Jahr - virtuell - getroffen haben. Das Programm dieser Frühjahrskonferenz sah wie folgt aus:

SITZUNG am Freitag, 17. April um 18:00
RAT SITZUNG am Samstag, 18. April um 11:00
FrühKo Programm aus Höxter am Samstag, 18. April um 18:00

Die Sitzung am 17. April fand mit vielen Mitgliedern statt. – Unsere digitale Premiere. Am Tag darauf fand die Ratssitzung mit 17 Mitgliedern statt, hier wurden die aktuellen Stände der AGs vorgestellt und die wichtigsten Neuigkeiten besprochen. Außerdem hatten wir zwei Gäste aus der Fachrichtung Architektur, die uns von einer interessanten interdisziplinären Vernetzung „in der Mache“ erzählten. Hoffentlich können wir bald über spannende Kooperationen berichten.

Ein weiteres Highlight war die kleine, virtuelle und abendliche Entdeckungstour durch Höxter, dem eigentlichen Austragungsort der Frühjahrskonferenz. Uns wurde der Campus in Höxter gezeigt, der gleichzeitig ein botanischer Garten ist. Wir durften die Geophyten bewundern, die alle schon fleißig anfangen zu blühen. Aber auch die Obstgehölze waren eine Augenweide.
Ein eingespieltes Video ließ uns Wildbienen bei der „Arbeit“ beobachten, da war einiges los! - Das Ganze bei schönstem Sonnenschein. Deshalb ging es auch nur kurz in die Innenstadt, um uns die alten Gebäude nicht vorzuenthalten.

Später wurden wir wieder in der Natur versetzt und haben Naturräume wie den Godelheimer See, den Bielenberg, die Rabenklippen und den Taubenhorn besucht. Unsere Gastgeber*innen Liam, Marvin und Klara gaben uns das Gefühl, als hätten wir sie in Höxter besucht. Lieben Dank an dieser Stelle!
Auch wenn es dieses Jahr leider nicht geklappt hat, wir freuen uns auf jede Gelegenheit Höxter noch einmal (richtig) zu besuchen! Sobald „Frida“ wieder auf eine virtuelle Reise geht, und sich weitere Standorte anschaut, geben wir euch Bescheid!
 
Für die LASKO sind wir optimistisch! Auch angesichts der aktuellen „Corona-Situation“ hoffen wir, uns im Herbst wiederzusehen. Bis dahin haltet die Augen offen und prüft eure Postfächer, denn der Rat arbeitet an der Gestaltung von Plakaten für eure Unis. Sie sollen für die LASKO werben und LASKO-Muggeln erklären, was sich hinter diesem kryptischen Wort verbirgt. Wir hoffen auf alte, aber vor allem neue Gesichter, damit die LASKO-Tradition auch nach uns alten Hasen fortgesetzt wird. Stay tuned!

 
Discord FrühKo
 
Zwei weitere Schmankerl haben wir abschließend noch für euch Anhänger der gepflegten Landschaftskultur.
 
 
Goldener Büffel
 
 
Der Goldene Büffel geht in die zweite Runde!

Wir sind richtig stolz und freuen uns auch dieses Jahr auf innovative, nachhaltige, kreative, arbeitsintensive, detailliert ausgearbeitete oder einfache, aber eindrucksvolle Werke!

Der Wettbewerb von Studierenden für Studierende war bereits letztes Jahr ein kleiner, großer Erfolg für uns. Wir waren von der Vielfalt an Beiträgen beeindruckt! Was das Spektrum der Landschaftsstudierenden so drauf hat, seht ihr an den Beiträgen aus dem Jahr 2019.
Kramt in Studi-Ordnern und auf Festplatten und sendet euren Beitrag bis zum 31.08. ein.

Das Formular, die Kriterien und alle weiteren Informationen findet ihr hier. Let´s go!
 
Flyer_GoldenerBueffel2020
Und wenn ihr Euer Werk bis dahin noch ein wenig aufpeppen wollt oder Corona euch den letzten Nerv geraubt hat und ihr ein bisschen künstlerische Entspannung braucht, dann haben wir einen Tipp für euch! Schaut doch mal bei Linescapes rein… zu finden auf:


Instagram

Youtube

Oder ihrer Website


Das nächste Arbeitstreffen der AGs findet am 16.05. um 10:00 – natürlich wieder virtuell – statt.
Auch im Mai werden wir euch auf dem Laufenden halten.


Bis dahin – bleibt gesund! Eure Bundesfachschaft Landschaft e. V.
 
Share
1
Jennifer Schulz (Greifswald)
Jennifer Schulz (Greifswald)

Related posts

18. September 2022

Nachwuchsarchitekt:innentag 2022


Read more
2. September 2022

Studis für Akkreditierungsverfahren gesucht!


Read more
Wilhelm Exner Haus 1190 Wien

Wilhelm Exner Haus 1190 Wien

3. Juni 2022

LASKO 2022 in Wien


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© Bundesfachschaft Landschaft e.V.                                         Impressum