Bundesfachschaftsrat Landschaft
Der Bundesfachschaftsrat Landschaft (BFRL) traf erstmals auf der Herbsitzung 2018 zusammen.
In ihm sind bis zu zwei Studierende jeder Hochschule vertreten, die sich in der Bundesfachschaft Landschaft vernetzen.
Der BFRL teilt sich in verschiedene Arbeitsgruppen auf, die fortlaufend an den einzelnen Schwerpunkten arbeiten.
Weiter unten sind die einzelnen Vertreter*innen der Hochschulen zu finden.
Du findest zu deiner Hochschule noch keinen Vertreter? Dann sei dabei und lass dich als zukünftiges Mitglied aufstellen und wählen!
Kontakt: bfrl(ät)bundesfachschaft-landschaft.eu
In ihm sind bis zu zwei Studierende jeder Hochschule vertreten, die sich in der Bundesfachschaft Landschaft vernetzen.
Der BFRL teilt sich in verschiedene Arbeitsgruppen auf, die fortlaufend an den einzelnen Schwerpunkten arbeiten.
Weiter unten sind die einzelnen Vertreter*innen der Hochschulen zu finden.
Du findest zu deiner Hochschule noch keinen Vertreter? Dann sei dabei und lass dich als zukünftiges Mitglied aufstellen und wählen!
Kontakt: bfrl(ät)bundesfachschaft-landschaft.eu
Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppe Goldener Büffel
Die Arbeitsgruppe „Goldener Büffel“ übernimmt die jährliche Planung des Goldenen Büffels - einem Studierendenpreis, der erstmalige im Jahre 2019 von der Bundesfachschaft Landschaft e. V. verliehen wurde.

Arbeitsgruppe Ordnung
Die ganzen Themen BuFaLa, BFRL, Verein, Satzung, Sitzung und LASKO sind bisweilen etwas irritierend und für neu hinzukommende schwer zu durchdringen. Um etwas Ordnung und nachhaltige Struktur in unsere Abläufe zu bringen und auch, damit Selbstverwaltung zukünftig nicht einen großen Teil unserer Arbeit ausmacht beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit dem Erstellen einer Geschäftsordnung für die Bundesfachschaft.

Arbeitsgruppe Vernetzung
Die AG Vernetzung setzt sich für die interdisziplinäre Kontaktpflege mit anderen kammerfähigen Professionen der Planung ein. Zu diesen Professionen gehören Architektur, Innenarchitektur und die Stadtplanung. So soll ein übergeordnetes Konglomerat von jungen Planern entstehen, welches zum Ziel haben sollte, als Stimme junger Planer zu fungieren und Kontakte zwischen denselben zu pflegen.
Mitglieder des Bundesfachschaftsrates 2020/2021
Letzte Neuwahlen: LASKO 2020 in NürtingenEhemalige Mitglieder des Bundesfachschaftsrates

Jennifer Schulz (Universität Greifswald, 2018 - 2021)
Laura Dinter (G.W. Leibniz Universität Hannover, 2019-2020)
Lara Acar (G.W. Leibniz Universität Hannover, 2019-2020)
Evelin Gasparevic (BOKU Wien, 2019 - 2020)
Alicia Sima (BOKU Wien, 2019 - 2020)
Dario Wallraff (Universität Kassel, 2018 - 2020)
Kim Koerber (Universität Kassel; 2018 - 2019)
Christian Weißenfels (TU Dresden, 2018-2019)
Tabea Pitzer (Hochschule Bernburg, 2018-2019)
Anna-Lena Neukirch (HSOWL Höxter; 2018 - 2019)
Sven Kimmerle (HfWU Nürtingen, 2018- 2019)
Toska Glöckl (BOKU Wien; 2018 - 2019)
Christopher Zahnt (BOKU Wien; 2018 - 2019)
Christopher Deus (Beuth Hochschule Berlin; 2018 - 2019)
Johann Boxberger (HTW Dresden; 2018 - 2019)
Jacob Bernhardt (Leibniz Universität Hannover; 2018 - 2019)
Felix Klaube (Leibniz Universität Hannover; 2018 - 2019)
Laura Dinter (G.W. Leibniz Universität Hannover, 2019-2020)
Lara Acar (G.W. Leibniz Universität Hannover, 2019-2020)
Evelin Gasparevic (BOKU Wien, 2019 - 2020)
Alicia Sima (BOKU Wien, 2019 - 2020)
Dario Wallraff (Universität Kassel, 2018 - 2020)
Kim Koerber (Universität Kassel; 2018 - 2019)
Christian Weißenfels (TU Dresden, 2018-2019)
Tabea Pitzer (Hochschule Bernburg, 2018-2019)
Anna-Lena Neukirch (HSOWL Höxter; 2018 - 2019)
Sven Kimmerle (HfWU Nürtingen, 2018- 2019)
Toska Glöckl (BOKU Wien; 2018 - 2019)
Christopher Zahnt (BOKU Wien; 2018 - 2019)
Christopher Deus (Beuth Hochschule Berlin; 2018 - 2019)
Johann Boxberger (HTW Dresden; 2018 - 2019)
Jacob Bernhardt (Leibniz Universität Hannover; 2018 - 2019)
Felix Klaube (Leibniz Universität Hannover; 2018 - 2019)