Offener Wettbewerb

Im Rahmen des offenen Wettbewerbs können jährlich Projekte zu beliebigen Themenschwerpunkten eingereicht werden. Die Bandbreite reicht von klassischer Stadtplanung und der Gestaltung urbaner Räume über historische Gartenkunst bis hin zur Mobilitäts- und Verkehrsplanung. In diesem Jahr haben insgesamt 12 Teams und Einzelteilnehmer*innen ihre Projekte eingereicht.

Sonderkategorie Renaturierung

In der Sonderkategorie Renaturierung werden dieses Jahr Projekte prämiert, die sich mit der Umwandlung anthropogen geprägter Freiräume in möglichst natürliche oder naturnahe Lebensräume beschäftigen. Ziel ist es, innovative Ansätze aufzuzeigen, wie stark vom Menschen beeinflusste Flächen ökologisch wertvoll und nachhaltig, aufgewertet und gestaltet werden können.
1.

Simeon von Russow, Ba. Landschaftsarchitektur, 8. Semester
Floris Duquesnoy, Ba. Landschaftsarchitektur, 8. Semester

BHT Berlin

Big-Y Aufbruch in ein neues Flussjahrhundert

 
2.

Ferdinand Nübel, Ma. Ingenieurökologie 5.Semester
Martina Hopfensberger, Ma. Ingenieurökologie 5.Semester
Stefanie Breunig, Ma. Biologie 5.Semester
Marie Friedrich, Ma. Biologie 6.Semester

TU München

In(n)sel Verbund - Renaturierungsprojekt bei Rosenheim: für einen Inn der Zukunft

Sonderkategorie Wissenschaftliche Arbeiten

Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr die Sonderkategorie Wissenschaftliche Arbeiten. Sie würdigt schriftliche, fachliche Ausarbeitungen zu frei gewählten, landschaftsbezogenen Themen und soll herausragende wissenschaftliche Beiträge im Bereich der Landschaftsarchitektur und -planung anerkennen.
1.

Annika Arndt, Ma. Naturschutz und Landschaftsplanung, 6.Semester

TU München

Hitzeinseln und Stadtoasen – die Methodenkombination Photovoice und partizipatives GIS in der gesundheitsorientierten Klimaanpassung mit Jugendlichen

 
2.

Carolin Kemkes-Günner, Ma. Landschaftsarchitektur, 4.Semester

HS Osnabrück

QUARTIERSLEBEN IM STADTTEIL BERG FIDEL, MÜNSTER – Quartiersanalyse und freiraumplanerische Entwicklungsimpulse