bunt_Schrift_weiß_ohne_HG_kleinerbunt_Schrift_weiß_ohne_HG_kleinerbunt_Schrift_weiß_ohne_HG_kleinerbunt_Schrift_weiß_ohne_HG_kleiner
  • BuFaLa
    • Über den Verein
      • Satzung
      • Organigramm
      • Protokolle
    • Stellungnahmen
    • Kontaktformular
    • Archiv
  • BFRL
    • Ordnung
  • Studienstandorte
    • Alumni
  • Laskos
    • 2022 – Wien
    • 2021 – Erfurt
    • 2020 – @Nürtingen
    • 2019 – Berlin
    • 2018 – Dresden
    • 2017 – Hannover
    • 2016 – Kassel
    • 2015 – Nürtingen
  • Goldener Büffel
    • Büffel 2022
    • Büffel 2021
    • Büffel 2020
    • Büffel 2019
  • zweckdienlich
  • Fördermitglied werden!
    • Sponsoren & Fördermitglieder
✕
BFRL-Sitzung in Hannover
6. Juli 2019
Frühjahrskonferenz in Wien 2019
12. Juli 2019
Published by BuFaLa at 6. Juli 2019
Categories
  • Aktuelles
  • Stellungnahmen
Tags
fridaysforfuture

Stellungnahme: Solidarisierung mit FridaysForFuture

 
Die Bundesfachschaft Landschaft (e.V.) bekennt sich solidarisch mit den Forderungen von Fridays For Future. Für den enormen Einsatz aller Schüler*Innen, Studierenden und allen anderen engagierten Menschen sprechen wir unseren großen Respekt und die volle Unterstützung aus.
 
 
Auszug aus den offiziellen Forderung von Fridays For Future (1):

„Die Klimakrise stellt für die Stabilität der Ökosysteme unseres Planeten und für Millionen von Menschen eine existenzielle Bedrohung dar. Eine ungebremste Erderwärmung ist eine enorme Gefahr für Frieden und Wohlstand weltweit.
Seit Beginn der Industrialisierung hat sich die Erde laut IPCC (2) bereits um circa ein Grad Celsius erwärmt. Es bleibt daher wenig Zeit, den Klimawandel aufzuhalten und so zu verhindern, dass die Kipppunkte im Klimasystem überschritten werden. Tun wir das nicht, werden die verursachten Schäden weit höhere Kosten mit sich bringen als alle Investitionen in konkrete Maßnahmen zur Vermeidung der Klimakatastrophe.

Das Pariser Abkommen ist die verbindliche Grundlage für effektive Klimaschutzmaßnahmen, die auf internationaler Zusammenarbeit basiert. Der aktuelle klimapolitische Kurs in Deutschland ist mit diesem Abkommen unvereinbar und muss durch ein auf dem 1,5 °C-Ziel beruhendes Klimaschutzgesetz sowie eine zukunftsorientierte und nachhaltige Zusammenarbeit auf europäischer und globaler Ebene ersetzt werden. In dieser Politik muss sich der Gedanke der Klimagerechtigkeit widerspiegeln. Entscheidungen, die zu Laster ärmerer Regionen und künftiger Generationen getroffen werden, sind inakzeptabel. […]

Noch haben wir die Chance und damit die Verantwortung, eine Klimakatastrophe abzuwenden. Für den notwendigen Wandel müssen sektorenübergreifend grundlegende Veränderungen stattfinden. […] in den Sektoren Energieerzeugung, Wohnen und Bauen, Industrie, Transport und Verkehr sowie Landwirtschaft sind enorme Anstrengungen nötig. Das wirtschaftliche Handeln darf nicht weiterhin planetare Grenzen überschreiten.

Fridays For Future fordert die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5°C-Ziels […], die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren“


 
 

© Bild: fridaysforfuture.de

FFF_Plakat
 
 
Wir fordern alle Fachschaften dazu auf, diese Forderungen in die hochschulpolitische Landschaft zu tragen, um eine verstärke Fokussierung der Lehrveranstaltungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltschutz zu erwirken.

- Bundesfachschaft Landschaft e.V.

 
 
(1) FridaysForFuture, 2019: Unsere Forderungen für den Klimaschutz. Aufgerufen am 06.07.2019, https://fridaysforfuture.de/wp-content/uploads/2019/04/Forderungen.pdf

(2) IPCC, 2018: Summary for Policymakers. In: Global Warming of 1.5°C. An IPCC SpecialReport on the impacts of global warming of 1.5°C above pre-industrial levels. Aufgerufen am 06.07.2019: https://www.ipcc.ch/sr15/chapter/summary-for-policy-makers


 

 

 

Share
5
BuFaLa
BuFaLa

Related posts

18. September 2022

Nachwuchsarchitekt:innentag 2022


Read more
2. September 2022

Studis für Akkreditierungsverfahren gesucht!


Read more
Wilhelm Exner Haus 1190 Wien

Wilhelm Exner Haus 1190 Wien

3. Juni 2022

LASKO 2022 in Wien


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© Bundesfachschaft Landschaft e.V.                                         Impressum