
FRÜHKO 2025 in Geisenheim!
27. März 2025Verabschiedung des Forderungskatalogs der Bundesfachschaft Landschaft auf der LASKO 2024 in Dresden
Geisenheim, 11. April 2025 –
Die Bundesfachschaft Landschaft (BuFaLa) hat auf ihrer Mitgliederversammlung in Geisenheim offiziell ihren ersten umfassenden Forderungskatalog veröffentlicht. Der Katalog war zuvor am 7. November 2024 auf der LASKO in Dresden einstimmig verabschiedet worden.
Mit dem Forderungskatalog formuliert die BuFaLa die hochschulpolitischen, fachlichen und berufsständischen Interessen der Landschaftsstudierenden im deutschsprachigen Raum. Ziel ist es, notwendige Veränderungen in Studium und Berufseintritt anzustoßen und Entscheidungsträger:innen aus Bildung, Praxis und Politik klare Impulse zu geben.
Die zentralen Schwerpunkte sind:
-
Zugang zu Werkstätten, Materialien und Software: Verbesserung der Studienbedingungen und Ausstattung
- Förderung nachhaltiger Mobilität: Umweltfreundliche Infrastrukturen an Hochschulstandorten
-
Schutz bestehender Natur- und Grünflächen: Vorrang von Bestandserhalt gegenüber Neubau
-
Stärkung der studentischen Vertretungen und Interdisziplinarität
-
Einheitlicher Zugang zu Architektenkammern: Bessere berufliche Perspektiven für Absolvent:innen
„Mit dem Forderungskatalog möchten wir nicht nur Missstände benennen, sondern konkrete Wege aufzeigen, wie eine zukunftsfähige Ausbildung und Berufswelt für Landschaftsarchitekt:innen gestaltet werden kann“, betont die BuFaLa.
Wir laden alle Fördermitglieder, Fachverbände, Hochschulen und Kammern ein, sich mit unseren Forderungen auseinanderzusetzen und gemeinsam Schritte für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Studium und Berufseinmündung zu gestalten.
Den vollständigen Forderungskatalog sowie weitere Informationen finden Sie unter:
bundesfachschaft-landschaft.eu/forderungskatalog
